WAS KANN ICH DIR BIETEN?

Hier findest du eine Übersicht meiner Leistungen. Ich biete maßgeschneidertes Hundetraining, das auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt ist.

zwei hunde sitzen vor einer bergkulisse auf einer wiese

Meine Leistungen

Drei Golden Retriever Welpen liegen dicht beieinander. Einer schläft, einer gähnt und der Dritte kneift die Augen zu..

Welpentraining

Im Welpentraining helfe ich dir, eine starke und positive Bindung zu deinem neuen Familienmitglied aufzubauen. Im Fokus stehen wichtige Themen wie die Sozialisierung, das gegenseitige Vertrauen und das Erlernen erster Kommandos für ein harmonisches Miteinander. 

Ein Australian Shepherd liegt mit seinen Pfoten auf einem offenen Buch. Neben ihm liegt ein Stapel mit Büchern.

Grunderziehung

Eine solide Grundausbildung ist entscheidend für ein entspanntes und harmonisches Zusammenleben mit deinem Hund. Ich unterstütze dich dabei, dass dein Hund die essenziellen Kommandos beherrscht, was den Alltag für beide Seiten erleichtert.

Ein Hund sitzt auf einem roten, zerfetzen Ledersofa.

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie für Hunde bietet gezielte Unterstützung bei der Bewältigung von Verhaltensproblemen wie Aggression, Angst oder übermäßigem Bellen. Gemeinsam erarbeiten wir effektive Strategien, um die Ursachen zu erkennen und passende Lösungen zu finden. 

Ein Dalmatiner schaut frontal in die Kamera und hält dabei eine rote Leine im Fang.

Beschäftigung

Artgerechte Beschäftigung ist entscheidend für das Wohlbefinden Ihres Hundes. Jeder Hund hat unterschiedliche Bedürfnisse, abhängig von Rasse, Alter und Persönlichkeit. Ich biete individuell abgestimmte Aktivitäten, die Ihren Hund körperlich und geistig fordern und fördern. 

Ein Kaninchen sitzt neben einem großen Hund. Der Hund schaut von oben herab, interessiert auf das Kaninchen.

Anti-Jagd-Training

Im Anti-Jagd-Training lernst du, das Jagdverhalten deines Hundes gezielt zu kontrollieren - andernfalls kann es schnell mal gefährlich werden. Ich helfe dir mit effektiven Techniken, das Verhalten zu managen und sichere Spaziergänge zu ermöglichen. 

Ein Hund schaut frontal in die Kamera und versucht mit weit geöffneten Mund ein ihm entgegenfliegendes Leckerli zu fangen.

Positive Verstärkung

Mit gezielter Belohnung kannst du das Verhalten deines Hundes positiv beeinflussen. Ob Leckerlis, Lob oder Spielzeug – die Belohnung richtet sich nach den Vorlieben deines Hundes. Sieh dir an, wie diese Methode hilft, gewünschtes Verhalten zu verstärken und zu wiederholen. 

Welpentraining

Mein Welpentraining legt den Grundstein für eine gesunde und harmonische Beziehung zwischen dir und deinem Welpen. Dabei konzentriere ich mich auf die wesentlichen Aspekte der Welpenerziehung, wie die Sozialisierung, den Aufbau von Vertrauen und das Erlernen grundlegender Befehle. Durch spielerische Übungen fördere ich die geistige und körperliche Entwicklung deines Welpen und mache das Training zu einem positiven Erlebnis für beide Seiten.

Created with Sketch.

Sozialisierung und Vertrauen

Die Sozialisierung ist ein entscheidender Bestandteil meines Welpentrainings. Ich sorge dafür, dass dein Welpe positive Erfahrungen mit anderen Hunden, Menschen und verschiedenen Umweltreizen macht. Dies hilft, Ängste und Unsicherheiten abzubauen und fördert ein selbstbewusstes und ausgeglichenes Verhalten. Der Aufbau von Vertrauen zwischen dir und deinem Welpen ist dabei besonders wichtig. Mit liebevoller Konsequenz und klarer Kommunikation stärke ich die Bindung, sodass dein Welpe dir gerne folgt und sich sicher fühlt.


Grundlegende Befehle

Im Rahmen des Welpentrainings lernen die jungen Hunde grundlegende Befehle wie "Sitz", "Platz" und "Komm". Diese Basis-Kommandos sind unerlässlich für das weitere Training und erleichtern den Alltag erheblich. Ich setze dabei auf positive Verstärkung, um den Lernprozess angenehm und effektiv zu gestalten. Durch Belohnungen und Lob wird das gewünschte Verhalten gefestigt und die Motivation deines Welpen gesteigert.


Spielerische Übungen

Um die Entwicklung deines Welpen optimal zu unterstützen, integriere ich spielerische Übungen in das Training. Diese fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die geistige Auslastung. Spielen ist für Welpen ein natürlicher Weg, Neues zu lernen und ihre Fähigkeiten auszubauen. Die Übungen sind so gestaltet, dass sie deinem Welpen Spaß machen und gleichzeitig wichtige Lernziele erreichen.


Medical Training

Ein weiterer wichtiger Bestandteil meines Welpentrainings ist die Vorbereitung auf medizinische Situationen. Dabei gewöhne ich deinen Welpen sanft an Berührungen und Handgriffe, die bei Tierarztbesuchen oder der täglichen Pflege nötig sind. So kann Stress und Angst reduziert werden, und dein Welpe lernt, sich entspannt auf Untersuchungen und Pflegehandlungen wie Bürsten oder Krallenschneiden einzulassen. 


Langfristige Erfolge

Mein Ziel ist es, langfristige Erfolge zu erzielen und die Grundlage für ein glückliches und harmonisches Zusammenleben zu schaffen. Jeder Welpe ist einzigartig, daher passe ich mein Training individuell an die Bedürfnisse und das Temperament deines Hundes an. Mit Geduld, Verständnis und einer positiven Herangehensweise unterstütze ich dich und deinen Welpen auf dem Weg zu einem starken und vertrauensvollen Team.

Kontaktiere mich noch heute, um mehr über mein Welpentraining zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren. Gemeinsam legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche und freudige Zukunft mit deinem neuen Familienmitglied.

Grunderziehung

Die Grunderziehung eines Hundes ist der Schlüssel zu einem harmonischen und stressfreien Zusammenleben. Mit meiner Hilfe lernt dein Hund die wichtigsten grundlegenden Befehle und entwickelt ein Verhalten, das den Alltag erleichtert und angenehmer macht. Die Grunderziehung ist die Basis für ein vertrauensvolles Miteinander und fördert die Bindung zwischen dir und deinem Hund. 

Created with Sketch.

Grundlegende Befehle

Im Mittelpunkt der Grunderziehung stehen die grundlegenden Befehle wie "Sitz", "Platz", "Komm", "Bleib" und "Fuß". Diese Kommandos sind essenziell, um deinen Hund sicher und kontrolliert durch verschiedene Alltagssituationen zu führen. Durch gezielte und positive Verstärkung lernt dein Hund, auf deine Anweisungen zu hören und sie zuverlässig auszuführen. Dies fördert nicht nur den Gehorsam, sondern auch das Vertrauen und die Sicherheit deines Hundes.


Positive Verstärkung

Ich setze bei der Grunderziehung auf positive Verstärkung. Diese Methode hat sich als besonders effektiv und nachhaltig erwiesen. Durch Lob, Leckerlis und Streicheleinheiten wird dein Hund motiviert, das gewünschte Verhalten zu zeigen. Positive Verstärkung stärkt die Bindung und das Vertrauen zwischen dir und deinem Hund und sorgt dafür, dass das Training Spaß macht und Ihr Hund gerne lernt.


Individuelle Anpassung

Jeder Hund ist einzigartig, daher passe ich mein Training individuell an die Bedürfnisse und das Temperament deines Hundes an. Ob dein Hund besonders verspielt, schüchtern oder eigensinnig ist – ich finde die richtige Herangehensweise, um ihn optimal zu fördern. Es gibt kein festes Schema, nach dem ich arbeite. Vielmehr entwickle ich ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm, das auf die spezifischen Anforderungen und Ziele abgestimmt ist.


Alltagsnahe Übungen

Die Grunderziehung umfasst auch alltagsnahe Übungen, die den Umgang mit deinem Hund im täglichen Leben erleichtern. Dazu gehört das sichere Gehen an der Leine, das ruhige Verhalten in verschiedenen Umgebungen und das angemessene Reagieren auf Umweltreize. Durch diese praxisnahen Übungen lernt dein Hund, sich in unterschiedlichen Situationen sicher und entspannt zu verhalten.


Langfristige Erfolge

Mein Ziel ist es, langfristige Erfolge zu erzielen und die Grundlage für ein harmonisches Miteinander zu schaffen. Durch kontinuierliches Training und eine konsequente Umsetzung der gelernten Kommandos wird dein Hund sicherer und gehorsamer. Eine gute Grunderziehung legt den Grundstein für weitere Trainingsschritte und spezielle Verhaltenskorrekturen.


Unterstützung und Beratung

Ich stehe dir während des gesamten Trainingsprozesses mit Rat und Tat zur Seite. Du erhältst wertvolle Tipps und Anleitungen, wie du das Training zu Hause fortsetzen und die Erziehung deines Hundes weiter festigen kannst. Gemeinsam schaffen wir eine stabile Basis für ein glückliches Zusammenleben.

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie für Hunde ist darauf ausgelegt, spezifische Verhaltensprobleme zu identifizieren und gezielt zu behandeln. Ob Aggression, Angst, übermäßiges Bellen oder destruktives Verhalten – ich helfe dir, die Ursachen zu verstehen und effektive Lösungen zu finden. Mit individuell angepassten Trainingsmethoden und viel Einfühlungsvermögen arbeite ich daran, das Verhalten deines Hundes nachhaltig zu verbessern. 

Created with Sketch.

Ursachenanalyse

Der erste Schritt in der Verhaltenstherapie ist eine gründliche Anamnese und Ursachenanalyse. Gemeinsam besprechen wir die Verhaltensprobleme deines Hundes, seine Lebensumstände und eventuelle Auslöser für das unerwünschte Verhalten. Durch diese detaillierte Analyse können wir gezielt an den Wurzeln des Problems arbeiten und eine effektive Therapie entwickeln.

Individuelle Therapiepläne

Jeder Hund ist einzigartig, daher erstelle ich individuelle Therapiepläne, die genau auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt sind. Es gibt kein universelles Konzept, das für alle Hunde gleichermaßen geeignet ist. Mein Ansatz berücksichtigt das spezielle Verhalten, die Persönlichkeit und die Lebenssituation deines Hundes, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Positive Verstärkung und Konsequenz

In der Verhaltenstherapie setze ich auf positive Verstärkung und konsequente Trainingsmethoden. Durch Belohnungen und Lob wird das erwünschte Verhalten gefördert, während unerwünschtes Verhalten durch gezielte Maßnahmen reduziert wird. Diese Methode sorgt für eine stressfreie und angenehme Lernumgebung für deinen Hund und stärkt die Bindung zwischen euch.

Alltagsnahe Übungen

Die Therapie umfasst alltagsnahe Übungen, die auf die spezifischen Verhaltensprobleme deines Hundes abzielen. Dazu gehören beispielsweise das Training in unterschiedlichen Umgebungen, die Gewöhnung an bestimmte Reize oder die Verbesserung des Sozialverhaltens. Durch praxisorientierte Übungen lernt dein Hund, sich in verschiedenen Situationen angemessen zu verhalten.

Langfristige Verhaltensänderungen

Mein Ziel ist es, langfristige Verhaltensänderungen zu erreichen und das Wohlbefinden deines Hundes nachhaltig zu verbessern. Durch kontinuierliches Training und konsequente Umsetzung der erlernten Techniken wird das Verhalten deines Hundes stabilisiert und gefestigt. Ich unterstütze dich dabei, das Gelernte in den Alltag zu integrieren und die Fortschritte langfristig zu sichern.

Unterstützung und Beratung

Während der gesamten Therapie stehe ich dir mit umfassender Unterstützung und Beratung zur Seite. Du erhältst wertvolle Tipps und Anleitungen, wie du das Training zu Hause fortsetzen und die Verhaltensänderungen deines Hundes weiter fördern kannst. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine harmonische und entspannte Beziehung zu deinem Hund aufzubauen.


Kontaktiere mich noch heute, um mehr über meine Verhaltenstherapie für Hunde zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren. Lass uns gemeinsam die Herausforderungen angehen und das Verhalten deines Hundes positiv verändern.


Beschäftigung

Eine artgerechte Beschäftigung ist essenziell für das Wohlbefinden und die Ausgeglichenheit deines Hundes. Jeder Hund hat individuelle Bedürfnisse, die von seiner Rasse, seinem Alter und seiner Persönlichkeit abhängen. Ob dein Hund besonders verspielt, lernbegierig oder bewegungsfreudig ist – ich biete maßgeschneiderte Beschäftigungsangebote, die deinen Hund körperlich und geistig fordern und fördern.

Created with Sketch.

Körperliche Auslastung

Körperliche Bewegung ist für Hunde genauso wichtig wie für uns Menschen. Eine ausreichende körperliche Auslastung hilft dabei, überschüssige Energie abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Ich biete verschiedene Aktivitäten wie Apportieren oder Suchspiele an, die deinem Hund nicht nur Spaß machen, sondern auch seine Fitness und Geschicklichkeit fördern.


Geistige Auslastung

Neben der körperlichen Auslastung ist die geistige Stimulation ein wichtiger Bestandteil der artgerechten Beschäftigung. Intelligenzspiele, Tricks lernen oder Nasenarbeit sind hervorragende Möglichkeiten, den Geist deines Hundes zu fordern. Diese Aktivitäten halten deinen Hund geistig fit, fördern seine Konzentration und bauen Stress ab.


Individuelle Anpassung

Jeder Hund ist einzigartig, daher passe ich die Beschäftigungsangebote individuell an die Bedürfnisse deines Hundes an. Gemeinsam finden wir heraus, welche Aktivitäten deinem Hund am meisten Spaß machen und ihn gleichzeitig fördern. Es gibt kein „One-Size-Fits-All“-Programm; stattdessen erstelle ich einen maßgeschneiderten Plan, der auf die Vorlieben und Fähigkeiten deines Hundes zugeschnitten ist.


Vorteile der artgerechten Beschäftigung

Eine regelmäßige, artgerechte Beschäftigung sorgt nicht nur für körperliche Fitness und geistige Auslastung, sondern stärkt auch die Bindung zwischen dir und deinem Hund. Durch gemeinsame Aktivitäten lernt dein Hund, sich auf dich zu konzentrieren und mit dir zu kommunizieren. Außerdem hilft es, Verhaltensprobleme zu vermeiden, die durch Langeweile oder Unterforderung entstehen können.


Unterstützung und Beratung

Ich stehe dir mit Tipps und Anleitungen zur Verfügung, wie du deinen Hund auch zu Hause artgerecht beschäftigen kannst. Ob drinnen oder draußen – ich zeige dir, wie Du mit einfachen Mitteln kreative und abwechslungsreiche Spiele gestalten kannst, die deinen Hund fordern und fördern.


Kontaktiere mich noch heute, um mehr über artgerechte Beschäftigungsmöglichkeiten für deinen Hund zu erfahren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass dein Hund ein glückliches, ausgeglichenes und erfülltes Leben führen kann.

Anti-Jagd-Training

Anti-Jagd-Training ist speziell darauf ausgelegt, das Jagdverhalten deines Hundes zu kontrollieren und zu reduzieren. Wenn dein Hund beim Spaziergang Jagd auf andere Tiere macht oder unkontrolliert auf Wildtiere reagiert, kann das nicht nur für dich, sondern auch für andere gefährlich werden. Mit gezielten Trainingstechniken helfe ich dir, das Jagdverhalten deines Hundes zu managen um dir eine sichere und entspannte Gassi-Runde zu ermöglichen.

Created with Sketch.

Ursachenanalyse und Verhaltensbeobachtung

Der erste Schritt im Anti-Jagd-Training ist eine gründliche Ursachenanalyse. Gemeinsam untersuchen wir, wann und warum dein Hund jagdliches Verhalten zeigt. Ich beobachte das Verhalten deines Hundes in verschiedenen Situationen, um die Auslöser für seine Jagdimpulse genau zu identifizieren. Dies hilft dabei, gezielte Maßnahmen zu entwickeln, um das Verhalten zu beeinflussen.


Individuelle Trainingspläne

Basierend auf der Verhaltensanalyse erstelle ich einen individuellen Trainingsplan, der speziell auf die Bedürfnisse und die Persönlichkeit Deines Hundes abgestimmt ist. Anti-Jagd-Training erfordert oft eine Kombination aus Ablenkungstechniken, gezielter Belohnung und manchmal auch der schrittweisen Desensibilisierung gegenüber Reizen, die das Jagdverhalten auslösen.


Positive Verstärkung und Kontrolle

Im Anti-Jagd-Training setze ich auf positive Verstärkung, um gewünschtes Verhalten zu fördern und unerwünschtes Verhalten zu minimieren. Durch gezielte Belohnungen und Lob lernt dein Hund, sich in Gegenwart von Reizen, die sonst Jagdverhalten auslösen, ruhig und kontrolliert zu verhalten. Positive Verstärkung sorgt für eine angenehme und stressfreie Lernatmosphäre.


Realistische Übungen

Das Training umfasst realistische Übungen, die auf den Alltag deines Hundes abgestimmt sind. Dazu gehören gezielte Trainingseinheiten in verschiedenen Umgebungen, um das Verhalten deines Hundes unter realistischen Bedingungen zu verbessern. Ich integriere auch spezielle Techniken zur Ablenkung und Kontrolle, um deinem Hund zu helfen, sich auf dich zu konzentrieren, anstatt auf seine Jagdimpulse.


Langfristige Verhaltensänderung

Mein Ziel ist es, langfristige Verhaltensänderungen zu erzielen, die dein Leben mit deinem Hund sicherer und angenehmer machen. Durch kontinuierliches Training und konsequente Umsetzung der erlernten Techniken wird das Jagdverhalten deines Hundes schrittweise reduziert. Ich unterstütze dich dabei, die Fortschritte zu festigen und das Training erfolgreich in den Alltag zu integrieren.


Unterstützung und Beratung

Während des gesamten Anti-Jagd-Trainings stehe ich dir mit umfassender Unterstützung und Beratung zur Seite. Du erhältst wertvolle Tipps und Anleitungen, wie du das Training fortsetzen und die erzielten Ergebnisse langfristig sichern kannst. Gemeinsam arbeiten wir daran, das Verhalten deines Hundes positiv zu verändern und ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen.


Kontaktiere mich noch heute, um mehr über mein Anti-Jagd-Training zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Spaziergänge entspannt und sicher bleiben.

Positive Verstärkung

Positive Verstärkung ist eine bewährte und effektive Trainingsmethode, die darauf basiert, erwünschtes Verhalten durch Belohnungen zu fördern. Anstatt unerwünschtes Verhalten zu bestrafen, konzentriert sich dieser Ansatz darauf, das richtige Verhalten zu bestärken. Diese Methode ist nicht nur effektiv, sondern schafft auch eine positive Lernumgebung für deinen Hund und stärkt die Bindung zwischen euch. 

Created with Sketch.

Wie funktioniert positive Verstärkung?

Positive Verstärkung bedeutet, dass dein Hund für ein gewünschtes Verhalten belohnt wird. Diese Belohnung kann in Form von Leckerlis, Lob, Streicheleinheiten oder auch einem Spiel erfolgen – je nachdem, was dein Hund besonders mag. Indem du das Verhalten belohnst, das du sehen möchtest, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass dein Hund dieses Verhalten wiederholt.


Vorteile der positiven Verstärkung

Die Vorteile der positiven Verstärkung sind vielfältig. Diese Methode ist nicht nur freundlich und respektvoll gegenüber deinem Hund, sondern auch äußerst effektiv. Hunde lernen schneller und nachhaltiger, wenn sie für ihr Verhalten belohnt werden. Zudem fördert diese Trainingsmethode das Vertrauen und die Kooperation, da dein Hund lernt, dass gutes Verhalten positive Konsequenzen hat.


Anwendungsbereiche

Positive Verstärkung kann in vielen Bereichen des Hundetrainings angewendet werden, sei es beim Erlernen grundlegender Befehle, beim Aufbau komplexer Verhaltensweisen oder bei der Korrektur von Verhaltensproblemen. Ob „Sitz“, „Platz“, „Komm“ oder das Laufen an lockerer Leine – mit dieser Methode können nahezu alle Trainingsziele erreicht werden.


Kontinuität und Konsequenz

Für den Erfolg der positiven Verstärkung ist es wichtig, kontinuierlich und konsequent zu belohnen. Das bedeutet, dass du jedes Mal, wenn dein Hund das gewünschte Verhalten zeigt, eine angemessene Belohnung gibst. So lernt dein Hund schnell, welches Verhalten erwünscht ist und wird es gerne wiederholen.


Positive Verstärkung im Alltag

Positive Verstärkung kann leicht in den Alltag integriert werden. Jeder Spaziergang, jedes Spiel und jede Interaktion bietet Gelegenheiten, deinen Hund für gutes Verhalten zu belohnen. Durch regelmäßige Übung und konsequente Belohnung wird dein Hund immer mehr Freude daran haben, das richtige Verhalten zu zeigen.


Unterstützung und Beratung

Ich stehe dir zur Seite, um dir zu zeigen, wie du positive Verstärkung effektiv in deinem Training einsetzen kannst. Gemeinsam finden wir heraus, was dein Hund besonders motiviert und wie du diese Methode optimal nutzen kannst, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.


Kontaktiere mich noch heute, um mehr über die Trainingsmethode der positiven Verstärkung zu erfahren und wie sie dir und deinem Hund helfen kann, eine starke und vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dass dein Hund mit Freude und Begeisterung lernt.

Ein schwarzer Flat Coated Retriever vor einem schwarzem Hintergrund.

Und was kostet mich der Spaß? 

Natürlich möchtest du wissen, mit welchen Kosten du rechnen musst. Klick einfach auf den Preisbutton und du wirst sehen, es ist halb so wild.